Seit dem
Jahre 1850 besteht auf dem betreffenden Grundstück
(Parzelle Nr.: 3691) ein Palais, welches am 22. März
1897 von Frau KATHARINA MACHTS käuflich erworben
wurde. Nach Ihrem Tod ging der stattliche Besitz am 26.
Jänner 1906 an GUSTAV, RITTER VON DUNIECKI über,
welcher mit der Verstorbenen in einem verwandtschaftlichen
Verhältnis stand.
Am 11. Mai 1908 wechselte das Anwesen erneut seinen Eigentümer,
da es von JOSEF, RITTER TONELLO VON STRAMARE erworben
wurde. Leider wusste dieser allerdings nicht mit dem Besitz
wirtschaftlich umzugehen. Aus diesem Grund erfolgte am
12. März 1909 die Versteigerung des Anwesens. Der
"neue Herr des Hauses" war ab dem 14. Mai 1910
die SPARKASSE MAUTERN. Bis zu diesem Zeitpunkt sind das
Grundstück sowie das "Palais" in Ihrer
bestehenden Fasson erhalten, und kaum verändert worden.
Am 2. Juni 1910 diente das herrschaftliche Gebäude,
nachdem es von der Sparkasse umgestaltet wurde, als Rekonvaleszentenheim
für gremiale und nicht gremiale Angehörige der
WIENER HANDELSKAMMER. Das nächste markante Datum
im "Leben" des Anwesens ist der 26.September
1918, als das Grundstück an die Wiener Kaufmannschaft
überging. 18 Jahre danach, am 10. Februar 1936 durfte
sich die KRANKENKASSE FÜR ARBEITER über den
neu erworbenen Besitz freuen, der als Erholungsheim fungierte.
|
|
Allerdings
nur kurze Zeit, denn am 22. August 1939 wurde das "Haus"
Eigentum der ORTSKRANKENKASSE WIEN. Am 15. Februar 1941,
und ab 16. März 1942 war das Anwesen abwechselnd
im Besitz der LANDESVERSICHERUNGSANSTALT WIEN und NIEDERDONAU,
bis es am 15. Oktober 1958 von der PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT
FÜR ARBEITER käuflich erworben wurde. In den
folgenden Jahren wurde ein Zubau des Hauses nach Westen
errichtet sowie das Dach ausgebaut. 30 Jahre danach, am
1. Oktober 1988, ging der wunderschöne Besitz an
die FAMILIE MASANA über, die eine große Terrasse
mit antikem Brunnen und einmaliger Aussicht zubauten und
ein "Salettl" aus amerikanischem Lärchenholz
errichteten. Somit verliehen sie dem gesamten Anwesen
die Fasson, in der man/frau es heute bewundern kann. Seit
dem Jahre 1988 präsentiert sich das ehemalige Palais
als **** Restaurant-Hotel "Pedros Landhaus"
und darf auf eine interessante geschichtliche Entwicklung
zurückblicken!
Nach 50 Jahren Gastronomie von Don Pedro und einer 20jährigen
Erfolgsgeschichte von Pedro´s Landhaus geht mit
Januar 2008 das Traditionsunternhemen in die nächste
Generation über. Von nun an wird Pedro´s Landhaus
unter dem neuen Namen „Pedro´s" für
das Wohlbefinden der Gäste sorgen.
Klassisch – Traditionell und doch am Puls der Zeit.
|